NOACK S2® VOLATILITY TEST
Der Verdampfungs- bzw. Volatilitätsverlust von Motorölen ist für die Automobilindustrie von besonderer Bedeutung, da er in direktem Zusammenhang mit dem Ölverbrauch im Motor steht und zu einer Veränderung der Eigenschaften des Motoröls führen kann.
Verdampfungs-/Volatilitätsverlust: Der Verdampfungsverlust von Motorölen ist für die Automobilindustrie ein entscheidender Parameter. Er beeinflusst nicht nur den Ölverbrauch im Motor, sondern kann auch die Schmiereigenschaften wesentlich verändern. Eine definierte Probenmenge wird in einem Verdampfungstiegel bei 250 °C eine Stunde lang erhitzt, während ein konstanter Luftstrom (geregelt bei 20 mm H₂O Unterdruck) über die Oberfläche geführt wird, um die entstehenden Dämpfe abzuführen. Der Masseverlust des Öls wird durch Wägung vor und nach dem Test bestimmt und als prozentualer Verlust berechnet.
HISTORIE
Der ursprüngliche Noack-Volatilitätstest wurde bereits in den 1930er-Jahren in der Industrie eingeführt, um den Verdampfungsverlust von Schmierölen zu bestimmen. Dieses Verfahren, heute als Verfahren A bekannt, nutzte eine toxische Mischung von Verbindungen – das sogenannte Wood’sche Metall – zur Erwärmung der Proben.
INNOVATION
In den 1990er-Jahren entwickelten Mr. Selby und sein Team bei der Savant Group ein alternatives Heizverfahren mit Edelmetall, das die Verwendung von Wood’schem Metall überflüssig machte. 1997 wurde diese innovative Entwicklung abgeschlossen, und Tannas brachte das erste Noack-Testgerät ohne Wood’sches Metall auf den Markt. Kontinuierliche Weiterentwicklungen des ursprünglichen Selby-Noack® führten schließlich zum neuen Tannas Noack S2® Volatilitätstestgerät.
BESONDERHEITEN
- Probenheizung ohne Wood’sches Metall
- Kalibrierung an die jeweilige Laborumgebung mit austauschbaren Orifizium-Röhrchen – „einstellbar“ auf die jeweiligen atmosphärischen Bedingungen
- Verbesserte Konstruktion für höhere Testgenauigkeit und einfachere Handhabung bei hohen Probenzahlen und robustem Dauerbetrieb
- Integrierter Reaktionsbehälter aus Metall und Schnellkupplungen (Quick Connect) für effiziente Tests und einfache Reinigung
- Einziges Noack-System, das flüchtige Produkte für weiterführende Analysen von Phosphor, Schwefel und anderen Ölkomponenten auffängt
- Verwendbar für Phosphor-Emissionsindex (PEI) und Schwefel-Emissionsindex (SEI), die die Emissionen von Phosphor und Schwefel aus der Brennkammer beschreiben
- Kompaktes, All-in-One-Design mit kleiner Stellfläche
- Optionale automatisierte Softwarelösung verfügbar
ASTM D5800, Verfahren D/B
CEC L-40-93