cid-510-analisi-numero-cetano-derivato
cid-510-analisi-numero-cetano-derivato

CETANE IGNITION DELAY CID 510

Das Cetane Ignition Delay (CID) 510 ist ein kompaktes, benutzerfreundliches Analysegerät mit vollautomatischen Prüf- und Kalibriersequenzen. Es bietet eine extrem hohe Genauigkeit bei der Bestimmung der abgeleiteten Cetanzahl (DCN).

BROSCHÜRE ANFORDERN

Broschüre anfordern

Bitte füllen Sie das Formular aus, um die Produktbroschüre zu erhalten

Hervorragende Genauigkeit der abgeleiteten Cetanzahl für Dieselkraftstoffe

Eine präzise Analyse der abgeleiteten Cetanzahl (DCN) ist ein wichtiges Werkzeug für Mischer von Diesel- und Biodieselkraftstoffen sowie für Raffinerien, um die Konstanz und Qualität des Kraftstoffs zu gewährleisten. Neue Vorschriften für Kraftstoffe zur Reduzierung der Emissionen und zur Steigerung der Kraftstoffeffizienz erfordern höhere Cetanzahlen. Daher nimmt der Einsatz von Cetanzahl-Verbesserern im Diesel zu, was zu einer steigenden Nachfrage nach Messtechnologien für die Cetanzahl führt, da die Berechnung des Cetanzahl-Index bei Proben mit erhöhter Cetanzahl und bei Biodiesel nicht funktioniert. Bestehende Technologien wie der CFR-Motor und CVCC-Methoden erfüllen die aktuellen Marktanforderungen aufgrund hoher Investitions- und Betriebskosten, schwieriger Handhabung und geringer Systemleistung nicht.

Cetanzahl-Analysator Herzog ID 510 – ASTM D7668, ISO EN 16715

Herzog von PAC hat den Cetane ID (CID) 510 entwickelt, einen kompakten und einfach zu bedienenden Analysator mit vollständig automatischen Analyse- und Kalibriersequenzen, der Analysen mit extrem hoher Präzision bietet. Er liefert eine perfekte Korrelation zu ASTM D613 und ist ideal für Biodiesel, Biodieselmischungen sowie Proben mit erhöhter Cetanzahl. Der PAC Cetane ID 510 ist als ASTM D7668-Standard „Prüfverfahren zur Bestimmung der abgeleiteten Cetanzahl (DCN) von Dieselkraftstoffen – Zündverzögerung und Brennverzögerung unter Verwendung der konstanten Brennraum-Methode“ zugelassen. Der CID 510 bietet erhebliche wirtschaftliche Vorteile: geringe Investitionskosten (halb so teuer wie herkömmliche Systeme), minimale Betriebskosten, benötigt deutlich weniger Platz auf der Laborbank und keinen separaten Raum. Der schnelle Analyseablauf trägt zu einer hohen Laborproduktivität bei, und die langfristige Stabilität sowie die automatische Kalibrierung des CID verringern das Risiko von Ausfallzeiten.

Fortschrittliches und exklusives Design

Das Kraftstoffeinspritzsystem ist ein modernes Common-Rail-Hochdruckeinspritzsystem mit elektronischer Steuerung, das höchste Präzision bietet. Der Common-Rail-Injektor ermöglicht deutlich höhere Einspritzdrücke (bis zu 1500 bar), wodurch eine vollständig verdampfte und damit bessere Prüfprobe sowie eine rußfreie Verbrennung im Vergleich zu anderen Geräten mit konstantem Brennraum (CVCC) erzeugt wird. Die schnellere Verdampfung macht Vorflammenreaktionen sichtbar. Die Vorflamme zeigt deutlich die Wirkung von Cetanzahl-Verbesserern wie 2-Ethylhexylnitrat (EHN) auf den Verbrennungsprozess. Schließlich gewährleistet der elektronisch gesteuerte Injektor eine hohe Genauigkeit des eingespritzten Kraftstoffvolumens und sorgt so für reproduzierbare Ergebnisse.

Eigenschaften und Vorteile

Der Cetane Ignition Delay CID 510 ist ein kompakter und einfach zu bedienender Analysator mit vollständig automatischen Analyse- und Kalibriersequenzen, der Analysen mit extrem hoher Präzision bietet.


- Bietet eine schnelle und präzise Analyse der abgeleiteten Cetanzahl für Dieselkraftstoffe;
- Die Ein-Knopf-Bedienung ermöglicht einen vollständig automatischen Test und sorgt für hohe Laborproduktivität;
- Die hochpräzise Leistung übertrifft die Ergebnisse des CFR-Motors und anderer CVCC-Methoden;
- Keine Beeinträchtigung durch Rückstände vorheriger Proben;
- Langzeitstabilität und automatische Kalibrierung minimieren das Risiko von Ausfallzeiten;
- Verschiedene fortschrittliche Funktionen tragen zu hohen Sicherheitsstandards bei.

Systembeschreibung

Das CID 510-System mit „Ein-Knopf-Bedienung“ für eine einfache und komfortable Nutzung umfasst folgende Funktionen:

- Tischgerät mit minimalem Platzbedarf
- Fortschrittliches elektronisch gesteuertes Kraftstoffeinspritzmodell für hohe Genauigkeit des eingespritzten Volumens
- Exklusive Brennkammer mit Standard-Mehrdüsen-Hochdruckinjektor für rußfreie Verbrennung
- Integrierter Kraftstofffilter mit automatischer Austauschmeldung
- Automatische Diagnosefunktionen, z. B. automatische Leckprüfung der Brennkammer
- Integrierter Drucker mit flexiblen Berichtformaten
- Datenexport an LIMS und Excel
- Eigenständiges Gerät – kein PC erforderlich

Ausgezeichnete Präzision und perfekte Korrelation mit ASTM D613

Nur das CID 510-System von Herzog PAC umfasst Messungen der Zündverzögerung (ID) und der Brennverzögerung (CD), um die korrekte abgeleitete Cetanzahl im Vergleich zu ASTM D613 für Kraftstoff 2 und Kraftstoff 3 vorherzusagen.

Hohe Sicherheitsstandards

Der CID 510 integriert verschiedene Funktionen für einen sicheren Betrieb:

- Integrierte Brandüberwachung und Löschsystem
- Überdruckschutz für Brennkammer und Einspritzsystem
- Überdruckschalter und Kühlmittelfluss-Sensor zum Schutz von Injektor und Drucksensor
- Kraftstoffstandsensor verhindert den Trockenlauf des Einspritzsystems

ASTM D7668, ASTM D613, ISO EN 16715

16 andere Artikel in der gleichen Kategorie:

Angesehene Artikel

Product added to compare.